
Erdbeer-Tarte
Ein Rezept von
www.kuchenstickel.de
www.kuchenstickel.de
Sommerlich frisch und ganz ohne backen: Diese fruchtig intensive Erdbeer-Tarte gelingt immer und ist wirklich für jeden geeignet. Denn sie ist zuckerfrei, glutenfrei und vegan.
Für das Rezept verwende ich eine kleine 14 x 20 cm Tarteform. Der Keksboden in Verbindung mit der leckeren Creme kann beim Herausnehmen aus der Form wegbröseln. Wer keine einfach zu öffnende Tarteform hat, kann Backpapier einlegen, das beim Herausnehmen hilft. Alternativ ist auch ein Backrahmen eine Option, der nach dem Erkalten sehr einfach entfernt werden kann.
Zutaten
–
1
Tarte
+
25 g | weiße Schokolade |
40 g | Butter |
125 g | glutenfreie Haferkekse |
3 Blatt | vegane Gelatine |
150 g | Erdbeeren |
15 g | gefriergetrocknete Erdbeeren |
250 g | Speisequark (20% Fett) |
50 g | Erythrit |
100 ml | Schlagsahne |
1 EL | gehackte Pistazien |
Zubereitung
- Die Tarteform einfetten. Schokolade hacken und zusammen mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen.
- Die Kekse fein zerbröseln und mit der flüssigen Schokoladenbutter vermengen. Die Masse in die Tarteform geben und einen Boden mit Rand formen und andrücken. 30 Minuten kaltstellen.
- Vegane Gelatine wenn notwendig einweichen. Die Hälfte der Erdbeeren waschen und zusammen mit 2/3 der gefriergetrockneten Erdbeeren pürieren. Das Püree mit Speisequark und Erythrit verrühren. 3 EL der Quarkcreme in die gelöste Gelatine rühren. Dies dann unter die restliche Creme rühren.
- Sahne steifschlagen und unterheben. Die Creme auf den Boden geben, glattstreichen und ca. 2 h kaltstellen.
- Die restlichen Erdbeeren waschen und halbieren. Die fertige Tarte mit den Erdbeeren, restlichen zerbröselten gefriergetrockneten Erdbeeren und gehackten Pistazien garnieren.