Schwarzwälder-Kirsch-Verstärker
Ein Rezept von
www.kuchenstickel.de
www.kuchenstickel.de
Hard Rock, Soft Cake: Zwischen lockerem Schokobiskuit wechseln sich Stracciatella-Mascarpone-Creme und eine fruchtige Schwarzkirsch-Füllung ab. Finalisiert wird die Torte mit einer Milchmädchen-Vanille-Buttercreme und einer Fondantdecke in Holzoptik. Aufwändig, aber ein Highlight für jeden Rockmusiker.
Zutaten
–
1
Torte
+
Für die Schokobiskuit-Böden
| 15 | Eier |
| 540 g | Zucker |
| 1 TL | Salz |
| 420 g | Weizenmehl |
| 120 g | Backkakao |
| 12 g | Backpulver |
| 75 ml | Kirschsirup |
Für die Kirschfüllung
| 3 Gläser | Schwarzkirschen |
| 120 g | Speisestärke |
| 1 EL | Vanillepaste |
Für die Stracciatella-Mascarpone-Creme
| 500 ml | Sahne |
| 3 Pck | Sahnesteif |
| 750 g | Mascarpone |
| 300 g | Zartbitter-Schokoraspeln |
Für die Milchmädchen-Buttercreme
| 1000 g | Butter |
| 800 ml | Milchmädchen (gezuckerte Kondensmilch) |
| 2 EL | Vanillepaste |
Für Design und Deko
| 250 g | schwarzer oder anthrazitfarbener Fondant |
| 1 | Lakritzschnecke |
| 500 g | hellbrauner Fondant |
| 500 g | dunkelbrauner Fondant |
| 200 g | Blockschokolade |
| 2 Tüten | Weingummis und diverses Gummi-Naschwerk |
| 1 Tüte | dicke rote Gummischlangen |
| 100 g | weiße Schokolade |
Zubereitung
- Für die Schokobiskuit-Böden Eier, Zucker und Salz mindestens 15 Minuten in einer sehr großen Schüssel schaumig schlagen. 3 Bleche mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Backkakao und Backpulver in einer Schüssel mischen. Die Mehlmischung in die Schüssel mit den geschlagenen Eiern sieben und dabei immer vorsichtig unterheben. Zwischendurch immer etwas Sirup dazugeben.
- Den Teig auf drei gleiche Mengen teilen und auf die drei Bleche geben. Den Schokobiskuit ca. 20 Minuten bei 180° Ober/Unterhitze backen. Nach dem Backen etwas abkühlen lassen, erst dann vom Blech nehmen und die Böden endgültig auskühlen lassen.
- Für die Kirschfüllung zuerst die Kirschen abtropfen lassen, den Saft dabei in einem größeren Metalltopf auffangen. Stärke in den Saft geben und mit einem Schneebesen klumpenfrei einrühren. Den Saft unter rühren langsam aufkochen, Vanillepaste dazufügen.
- Wenn die Masse dicht puddingartig ist, ist sie fertig. Nun die Kirschen dazufügen und einrühren. Zum Abkühlen mit Frischhaltefolie bedecken und kaltstellen.
- Für die Stracciatella-Mascarpone-Creme Sahne mit Sahnesteif und Mascapone auf höchster Stufe aufschlagen. Schokoraspeln unterheben und Creme kaltstellen.
- Für die Milchmädchen-Buttercreme die Butter ca. 10 Minuten fluffig aufschlagen. Die Vanillepaste und die gezuckerte Kondensmilch in einem dünnen Strahl hinzufügen, dabei immer weiterschlagen, bis die Creme die richtige Konsistenz hat.
- Nun kann die Torte zusammengestellt werden. Es müssen aus den Rohböden für die Stapelung als Verstärker 6 Böden à 29 x 14 cm, 1 Boden mit 29 x 11 cm und 1 Boden mit 29 x 8 cm geschnitten werden. Nun werden die Cremes in Spritzbeutel gefüllt und die Torte kann gestapelt werden. Buttercreme: kleines Loch, Stracciatellacreme: großes Loch. Die Kirschfüllung lässt sich mit einem Teigspatel verteilen. Es ergeben sich 8 Böden und 7 Füllungen.
- Den ersten Boden auf die finale Grundplatte setzen. Da die Torte schwer wird, sollte sie später nicht mehr umgesetzt werden müssen. Einen zweilagigen Rand mit Buttercreme aufspritzen und den Boden mit der Stracciatella-Mascarpone-Creme füllen. Zweiten Boden aufsetzen, Rand spritzen und mit der Kirschfüllung füllen. Immer so weitermachen, bis die kleineren beiden Böden den Verstärker oben verjüngen und abschließen. Auf die Schräge ebenfalls einen Restboden aufbringen.
- Mit etwas Buttercreme die Torte abziehen, etwaige Löcher auffüllen und glattstreichen. Die Torte im Kühlschrank anziehen lassen. Währenddessen kann der Fondant und die Deko vorbereitet werden.
- Den schwarzen oder anthrazitfarbenen Fondant ausrollen und auf eine Größe von ca. 35 x 30 cm zuschneiden, sodass die Vorderseite und obere Schräge des Verstärkers vollständig bedeckt ist. Mit einem langen Lineal horizontale und vertikale Linien in der unteren Hälfte eindrücken. Fondant auf die Ober- und Vorderseite des Verstärkers ziehen. Wieder in den Kühlschrank stellen.
- Die dunklen Fondantreste zu zwei Steckern und zwei Griff-Quadraten formen und beiseitestellen. Lakritzschnecke abrollen und in drei Bahnen à 6-7 cm abschneiden, nebeneinander legen und im Kühlschrank angedrückt festwerden lassen.
- Hellbraunen und dunkelbraunen Fondant einzeln sehr gut durchkneten, bis er sehr weich ist. Dann immer wieder übereinanderlegen, ausrollen, ziehen und wieder übereinanderlegen, bis viele Schichten entstanden sind. Auf eine Länge von ca. 60 cm ziehen, in Längsstreifen schneiden, sodass die Musterung zu sehen ist und die Streifen wieder nebeneinander anordnen. Das ganze weiter ausrollen, dass sich die Streifen verbinden und bis auf eine Größe von ca. 15 x 70 cm ausrollen (in der Mitte schmaler). Die Fondantschicht über die linke, obere und rechte Seite des Verstärkers ziehen, mit einem Messer zurichten und anschließend glattdrücken.
- Für den Schriftzug weiße Schokolade raspeln und über dem Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen und in eine Spritztüte füllen. Den Schriftzug auf eine ebene Klarsichtfolie mit druntergelegter Schriftvorlage aufspritzen. Schriftzug festwerden lassen.
- Für das Kabel ein Loch an der einen Seite des Blockschokoladen-Blocks bohren. Aus Weingummis und Fondantresten Schalter und Regler formen und auf die Blockschokolade aufbringen. Blockschokolade auf die Schräge des Verstärkers setzen, rundherum mit einem Messer in die Torte stechen, Material ca. 1 cm tief entnehmen und Blockschokolade in das Loch setzen.
- Für das Kabel dicke rote Gummischlangen ineinanderstecken und beide Enden mit Steckern versehen. Das eine Ende in die Blockschokolade stecken, Rest eingerollt ablegen.
- Schriftzug auf der Vorderseite anbringen. Wird der Fondant leicht angefeuchtet, hält der Schriftzug von selbst. Griff mit Lakritze oben auflegen.
